Die einrichtungsübergreifende Arbeitsgruppe (mit den Mitgliedern aus den MHH-Abteilungen Systeme für Forschung und Lehre des Zentrums für Informationsmanagement (ZIMt F&L) und Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der Technischen Universität Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover (PLRI) beschäftigt sich seit 2013 mit den Prozessen der Datenaufbereitung, Datenmodellierung und -analyse, als auch die wissenschaftlichen Nutzung von Routinedaten (Patienten und Studenten) an der Medizinischen Hochschule Hannover und entwickelt Anwendungen für die konsolidierte Datenspeicherung von Sekundärdaten, Visualisierung, Datenanalyse und Entscheidungsfindung.
... sowie weitere Themen:
Leitung | ||
| ||
Mitglieder (alphabetisch): | ||
Birger Haarbrandt | ||
Dr. rer. biol. hum. Markus Kersting | ||
Hans Laser | ||
Prof. Dr. med. Dr.-Ing. Michael Marschollek | ||
Jana Prokein | ||
Norman Schönfeld | ||
Nicolas Simon | ||
Jens Steinmeyer | ||
Sonja Teppner | ||
Erik Tute | ||
Antje Wulff | ||
Gäste (externe Kooperationspartner von der TU Braunschweig, Hochschule Hannover, Universität Hildesheim etc.) | ||
Julian Hundertmark | ||
Matthias Katzensteiner | ||
Julia Ruppel | ||
Felix Struckmann | ||
Thorsten Wienhöfer | ||
Yannik Wissner | ||
Maximilian Zubke | ||
Originalpublikationen (Auswahl)
Tergast, T. L., Laser, H., Manns, M. P., Cornberg, M., & Maasoumy, B. (2017). SAT-050-Predictors of nosocomial spontaneous bacterial peritonitis in patients with decompensated liver cirrhosis and ascites. Journal of Hepatology, 66(1), S578-S579.
Tute E. OpenEHR platform concept for semantic interoperability in project HaMSTR. In: Dössel O, editor. Biomedical Engineering Biomedizinische Technik Joint journal of the German Society for Biomedical Engineering in VDE and the Austrian and Swiss Societies for Biomedical Engineering, 2016 · Volume 61 · Issue s1 ISSN 0013-5585. BMT 2016 "Dreiländertagung" Swiss, Austrian and German Societies of Biomedical Engineering; 2016 October 05; Basel, Basel, Swiss. De Gruyter; c2016.
Laser H, Eder B, Gerbel S et al.: Zusammenführung klinischer Forschungsdatenbestände in ein klinisches Data Warehouse für die Krebsforschung an einem Universitätsklinikum, HEC 2016: Health – Exploring Complexity. Joint Conference of GMDS, DGEpi, IEA-EEF, EFMI. München, 28.08.-02.09.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. DocAbstr. 765
Günther A, Laser H et al.: Ansätze zur Qualitätsbewertung klinischer Forschungsdatenbestände am Beispiel von Daten zur Krebsforschung eines Universitätsklinikums In: HEC 2016: Health – Exploring Complexity. Joint Conference of GMDS, DGEpi, IEA-EEF, EFMI. München, 28.08.-02.09.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. DocAbstr. 746
Gerbel S, Laser H, Haarbrandt B: Das Klinische Data Warehouse der Medizinischen Hochschule Hannover, MDI-Berufsverband Medizinischer Informatiker, Heft 2 – 2014, Seiten: 49-52
Haarbrandt B, Gerbel S, Marschollek M: Einbindung von openEHR Archetypen in den ETL-Prozess eines klinischen Data Warehouse, 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS), Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. DocAbstr. 230
Poster
Gerbel S, Laser H: Use Cases of Data Warehouse Technology in a Clinical University Field, International Health Conference (HEC) Hochschule Hannover 7. - 9. Juni, 2016
Raßmann T, Marschollek M, Gwinner W: Schematic representation of criteria to declare quality of information in a data warehouse process. Wissenschaftliches Symposium „50 Years of Scientific Excellence in Medicine at MHH“. Hannover, 25.-26. September 2015
Rassmann R.: PAR-Ansatz zur schematischen Darstellung von Informationsqualitätskriterien in einem Datawarehouse-Prozess, GMDS 2013. 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Lübeck, 01.-05.09.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocAbstr.264
Gerbel S, Raßmann T: Clinical Datawarehouse. Integrated Research and Treatment Center On-site Assessment Hannover Medical School. Hannover, 20. September, 2012 (Poster)
Zentrum für Informationsmanagement - 07/2017