Uhrzeit | ||
13.00-13.15 | Begrüßung | |
13.15-13.25 | Vorstellung des Programms | |
13.30-14.15 | Vorträge und Workshops (parallel): | |
| ||
| ||
14.15-14.45 | Rundgang durch die Posterausstellung und interaktive Lernräume | |
14.45-15.30 | Vorträge und Workshops (parallel): | |
| ||
| ||
15.30-16.00 | Rundgang durch die Posterausstellung und interaktive Lernräume | |
16.00-16.45 | Vortäge und Workshops (parallel): | |
| ||
| ||
16.45-17.00 | Rundgang durch die Posterausstellung und interaktive Lernräume | |
17.00-17.45 | Podiumsdiskussion: Was macht die medizinische Lehre im 21. Jahrundert aus? | |
17.45-18.00 | Abschluss und "take home message" | |
ab 18.00 | Get together und kleiner Imbiss | |
Uhrzeit | ||
13.30-17.00 | Posterausstellung: | |
Empirische Untersuchungen: | ||
OSCE - ein zuverlässiges Prüfungsformat? Untersuchung der Interrater-Reliabilität | ||
Ergebnisse der Dozentenbefragung 2017 | ||
Nutzung mobiler Endgeräte von Studierenden während der Lehrverantaltungen an der MHH | ||
Tutorenprogramm im Hochschulverbund | ||
Kritische Studienverläufe mit Data Warehouse erkennen | ||
Auswahlgespräche | ||
Lehrmethoden: | ||
Fall-orientiertes Lernen (FOL) im Modul Allgemeinmedizin im 3. Studienjahr | ||
Kommunikationsprozesse in der Lehre sprachsensibel gestalten | ||
Prüfungsdidaktik | ||
Unterrichtskonzepte: | ||
Modularisierte Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Logopädin/Logopäden | ||
SPÄDA = Simulationskurs Pädiatrische Akutaufnahme | ||
Summer School Fit für den Arztberuf | ||
SICKO - ein interdisziplinäres Trainingskonzept (nicht nur) für die Kinderonkologie. Gemeinsam üben, was wirklich am Arbeitsplatz gebraucht wird. | ||
Außerdem: | ||
Gute Lehre aus Sicht der Studierenden | ||
Das Netzwerk Lehre der MHH | ||
Interaktive Lernräume: | ||
Unterrichtskonzepte: | ||
Lernstation "work hard & eat smart" | ||
Lehrmethoden: | ||
Crowd Sourcing Experiment zur Bildannotation | ||
Skills Lab |
Dr. Kambiz Afshar, Allgemeinmedizin; AStA der MHH; Dr. Marianne Behrends, Medizinische Informatik; Dr. Philip Bintaro, Nephrologie; Andreas Blank, Schule für Krankenpflege; PD Dr. Jutta Bleidorn, Allgemeinmedizin; Natalie-Reyer Castellanos Martin, Schule für Krankenpflege; Dr. Sabine Dettmer, Radiologie; Prof. Friedrich Feuerhake, Pathologie; Dr. Markus Flentje, Anästhesiologie; Dr. Cornelia Goesmann, Vorsitzende der Bezirksstelle Hannover der Ärztekammer Niedersachsen; Peter Gramann, Schule für Logopädie; Prof. Lorenz Grigull, Päd. Hämatologie und Onkologie; Dr. Stephanie Groos, Studiendekanat; Dr. Peggy Herrmann, Zahnerhaltung, Paradontologie und Präventive Zahnheilkunde; Prof. Dr. Ingo Just, Studiendekan; Dr. Roland Kabuß, Zelluläre Chemie; Dr. Michael Krohn, Studiendekanat; Dr. Jörn Krückeberg, Medizinische Informatik; Angelika Kursch, Medizinische Psychologie; Inken Lange, Neurologie; Dr. Annette Marek, Schule für Logopädie; Britta Minx, Studentensekretariat; Dr. Iris Müller, Medizinische Psychologie; Jens Müller, Studiendekanat; Sonja Nothacker, Schule für Diätassistenten; Dr. Volker Paulmann, Studiendekanat; Dr. Maraike Price, Päd. Pneumologie, Allergologie und Neonatologie; Dr. Mathias Rhein, Psychiatrie, Sozialspsychiatrie und Psychotherapie; Kathrin Roth, Studiendekanat; PD Dr. Cordula Schippert, Gynäkologie; Dr. Sabine Schneidewind, Skills Lab; Prof. Roland Seifert, Pharmakologie; Dr. Bahar Söylen, Päd. Kardiologie und Päd. Intensivmedizin; Prof. Sandra Steffens, Studiendekanat; PD Dr. Thomas von Lengerke, Medizinische Psychologie; Wenke Walther, Schule für Logopädie; Dr. Beate Volke, Studiendekanat; Iris Wemheuer, Schule für Diätassistenten
Der Tag der Lehre 2018 wird unterstützt vom Alumniverin der MHH, dem Präsidium und dem Studiendekanat. Vielen Dank!