Publikationen

Dr. Celia Spoden

 

Monografie

  • 2015. Über den Tod verfügen. Individuelle Bedeutungen und gesellschaftliche Wirklichkeiten von Patientenverfügungen in Japan. Bielefeld: transcript.

 

Buchkapitel

  • 2017. »Chapter 12. Well-being and decision-making towards the end of life: Living Wills in Japan«. In: Holthus, Barbara; Manzenreiter, Wolfram (Hg.): Life Course, Happiness and Well-being in Japan. New York: Routledge, 221–237.
  • 2017. »Dai 11 shô. Songen aru shi? Nihon ni okeru kanja no jizen shijisho no kojinteki kaishaku to shakaiteki genjitsu«. [Kapitel 11. Würdevolles Sterben? Individuelle Deutungen und gesellschaftliche Wirklichkeiten von Patientenverfügungen in Japan]. Übersetzt von Takahata Yuto. In: Kato, Yasushi (Hg.): Songen-gainen no dainamizumu. Tetsugaku・ôyôrinrigaku ronshû. [Die Dynamik des Würde-Begriffs. Aufsatzsammlung Philosophie und Angewandte Ethik]. Tokio: Hosei University Press, 299–326.

 

Aufsätze

  • 2015. »Songen aru shi? Nihon ni okeru kanja no jizen shijisho no kojinteki kaishaku to shakaiteki gen-jitsu«. [Würdevolles Sterben? Individuelle Deutungen und gesellschaftliche Wirklichkeiten von Patien-tenverfügungen in Japan]. Übersetzt von Takahata Yuto. Doitsu ôyôrinrigaku kenkyû. [Japanisches Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik] Vol. 5: 106–123.
  • 2012. »Die Bedeutung des Fremden für die narrative Konstruktion von Identität«. Minikomi 82 – Themenschwerpunkt Okinawa, 27–32.
  • 2009. »Narrative Identitätskonstruktionen – Ein Beispiel aus Okinawa«. Veröffentlichungsreihe des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin. Zweites Deutsch-japanisch-koreanisches Stipendiatenseminar 58: 193–199.

 

Vorträge und Konferenzen (Auswahl)

  • 08/2017. Avoiding conflicts at the deathbed: A new awareness of dying and of living wills in Japan
    Vortrag im Rahmen des gemeinsam mit Dorothea Mladenova und Juljan Biontino organisierten Panels »Attitudes toward Death, Dying and Funerary Customs in Japan – Past, Present and Future«, EAJS Conference in Lissabon, Portugal
  • 03/2017. Kommentar zur Session C: Ontology and Human-Machine Interaction: The Case of ALS and Cyborg-type Robot HAL
    beim Workshop: »Humans & Machines in Medical Contexts: Case Studies from Japan«, Deutsches Institut für Japanstudien (DIJ) in Tokio, Japan
  • 09/2016. Differing approaches to terminal care for people with dementia in a Japanese and a German nursing home
    The 2nd European Association for Japanese Studies (EAJS) Conferences in Japan, Kobe University
  • 08/2015. Weiterleben lernen: Strategien im Umgang mit chronischer Krankheit. Fallbeispiele aus Japan
    Sektion Ethnologie, 16. deutschsprachige Japanologen Tag an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 04/2014. Conceptions of a meaningful life and »good« death in end of life decision-making
    International Workshop »Deciphering the Social DNA of Happiness: Life Course Perspectives from Japan«, Universität Wien, Österreich
  • 06/2011. Planen mit dem Unplanbaren – Von der Projektidee zum Interview
    Workshop »Feldforschung in Japan – Berichte aus der Praxis«, BA-Plus Programm, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 11/2010. Selbstbestimmtes Lebensende? Zur Bedeutung von Entscheidungsfindungen bei chronisch Kranken
    Fachgruppe Soziologie und Sozialanthropologie, Jahrestagung der Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF), Goethe Universität, Frankfurt am Main
  • 10/2010. Wer entscheidet? Eine Fallstudie zu Patientenverfügungen und Entscheidungsfindungen in Japan
    Institut für Geschichte, Philosophie und Ethik der Medizin, Universität Ulm
  • 10/2009. Sterbehilfe und Patientenverfügung als Ausdruck einer Vertrauenskrise? Biomedizin und die soziale Praxis des Umgangs mit dem Sterben
    Vortrag mit Uwe Krähnke »Biomedizin – Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis«, Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst, Schwerte
  • 09/2009. Zum Spannungsverhältnis zwischen ärztlicher Fürsorge und Patientenautonomie am Beispiel von Patientenverfügungen
    Tagung zu »Feministische Ethik mit dem Schwerpunkt das Konzept der Menschenwürde oder zwischen Sorge und Autonomie« Nanzan Universität in Nagoya, Japan
  • 02/2009. Vorstellung des Promotionsthemas im Rahmen der Winterschule »Verantwortlichkeit – eine nützliche Illusion?« Marsilius Kolleg, Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg